Stéphanie Berger

«Die Grundlage des Weltfriedens ist das Mitgefühl.»
Seine Heiligkeit Dalai Lama
Fachdozentin
Es ist die Krux unserer Zeit und unserer Gesellschaft, dass Trauernde im Abseits stehen. Sie werden schlimmstenfalls gemieden, von (gut gemeinten) Floskeln erschlagen oder durch die Hilflosigkeit anderer zur Rechtfertigung ihrer Traurigkeit genötigt.
Dieser Zustand macht den Beruf der Trauerbegleiterin oder des Trauerbegleiters in unserer Gesellschaft notwendig. Die Trauer will gesehen, erlebt und verarbeitet werden, als natürliche Reaktion auf einen Verlust. Als Trauerbegleiterin kann ich Trauernde ein Gefühl von Normalität zurückgeben und ihnen den Raum für ihre Gefühle halten. So können sie sich von den Turbulenzen ihres Alltags und den Reaktionen ihres Umfelds erholen und gestärkt wieder ins Leben zurückkehren.
Es ist meine Herzensangelegenheit, der Trauer wieder ihren angestammten Platz in unserem Leben zurückzugeben, neben der Freude und der Liebe. Trauerbegleiter:innen auszubilden ist ein Weg dazu.
Wer einen Verlust erlebt und wirklich überwunden hat, ist stärker als zuvor – und empathischer.